Ein Vertragsbruch liegt vor, wenn eine Vertragspartei eine Bedingung eines schriftlichen oder mündlichen Vertrags ohne rechtmäßigen Grund nicht erfüllt oder ihre im Vertrag festgelegten Pflichten nicht einhält. In diesen Fällen hat die andere Partei das Recht, eine Zivilklage gegen die vertragsbrüchige Partei einzureichen.
Verträge wie Arbeitsverträge, Kaufverträge, Immobilienverträge, Darlehensverträge und Mietverträge fallen unter das thailändische Recht, sodass die geschädigte Partei berechtigt ist, rechtliche Schritte einzuleiten.
Eine der häufigsten Arten von Zivilklagen in Thailand ist der Antrag auf gerichtliche Durchsetzung und/oder Schadensersatz wegen Vertragsbruchs. Das thailändische Zivil- und Handelsgesetzbuch erlaubt mehrere Gründe für Klagen gegen die vertragsbrüchige Partei. In den meisten Fällen versuchen Anwälte jedoch, die Schulden oder den Schadensersatz zunächst informell beizutreiben. Wenn im Vertrag ein Schlichtungs- oder Schiedsverfahren vorgesehen ist, wird versucht, den Streit auf diesem Wege zu klären. Falls diese Methoden jedoch nicht erfolgreich sind, ist eine Klage vor einem thailändischen Gericht erforderlich.
Thailändische Gerichte haben die Möglichkeit, die Vermögenswerte der vertragsbrüchigen Partei zu beschlagnahmen und zu veräußern, um ein Urteil zur Schadensdeckung durchzusetzen. Obwohl Zivilverfahren lange dauern können, ist es wichtig, dass der von Ihnen beauftragte Anwalt in der Lage ist, Sie vollständig und kompetent vor dem thailändischen Gericht zu vertreten, um Schadenersatz für den Vertragsbruch zu erhalten.
Die Rolle von Anwälten und des Rechtssystems bei Vertragsverletzungen
Die Beilegung von Vertragsverletzungen beginnt oft außerhalb des Gerichtssaals. Dennoch ist es wichtig, sich frühzeitig an eine Anwaltskanzlei zu wenden, wenn solche Probleme auftreten. Anwälte fordern in der Regel zunächst die vertragsbrüchige Partei auf, ihren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, sei es die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen oder die Entschädigung für entgangene Leistungen über einen bestimmten Zeitraum. In diesen Fällen kann ein Aufforderungsschreiben ein entscheidender erster Schritt sein.
Wenn nach dieser formellen Aufforderung keine Erfüllung erfolgt, wird deutlich, dass weitere rechtliche Maßnahmen erforderlich sind. Obwohl Rechtsstreitigkeiten in der Regel als letzter Ausweg betrachtet werden, enthalten viele Verträge spezifische Klauseln zur Streitbeilegung.
Angesichts des oft langwierigen Verfahrens bei arbeitsvertraglichen Streitigkeiten vor den thailändischen Gerichten sind rechtliche Maßnahmen häufig der letzte Ausweg. Wenn Vertragsstreitigkeiten jedoch vor Gericht kommen, ist die Entscheidung des Gerichts endgültig.
Verschiedene Streitigkeiten, wie solche im Zusammenhang mit Immobilien, Krediten, Lieferantenausfällen und Problemen mit ausländischen Investoren, können letztendlich ein gerichtliches Eingreifen erfordern. Wenn erste Versuche zur Lösung der Streitigkeit, wie Aufforderungsschreiben, Schlichtung oder Mediation, scheitern, kann ein Gerichtsverfahren notwendig werden.
Manchmal kann ein Aufforderungsschreiben ausreichen, um den beteiligten Parteien Wege aufzuzeigen, eine rechtlich einwandfreie Einigung zu erzielen, die die Integrität der Vereinbarung wahrt. Vertragsbrüche sind relativ häufig, und selbst wenn ein Streit nicht vor Gericht eskaliert, ist die Einschaltung einer Anwaltskanzlei zur Wahrung Ihrer Interessen unerlässlich. Wenn beispielsweise ein Lieferant ohne Vorankündigung in Verzug gerät, ist es wichtig, sofort rechtliche Schritte einzuleiten, um Ihr Vermögen zu schützen.
Obwohl das Ziel darin besteht, gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, ist eine kompetente Anwaltskanzlei bereit, Ihre Interessen notfalls auch vor thailändischen Gerichten zu vertreten. Die German-Thai Consultant & Translator steht bereit, um Sie bei Ihren rechtlichen Bemühungen zu unterstützen.
Zusammenfassung
Die German-Thai Consultant & Translator hat umfassende Erfahrung in der Unterstützung von Kunden bei verschiedenen Herausforderungen, insbesondere bei Vertragsbrüchen. Unser Team besteht aus qualifizierten und erfahrenen Anwälten, die mit den komplexen Aspekten des thailändischen Rechtssystems vertraut sind. Da wir bereits zahlreiche Fälle von Vertragsbrüchen mit Erfolg bearbeitet haben, sind wir optimal vorbereitet, solche Angelegenheiten mit Zuversicht und Effizienz zu lösen.
Wenn Sie sich in einer Situation des Vertragsbruchs befinden, ist es wichtig, umgehend rechtlichen Rat einzuholen. Unsere Experten stehen bereit, um Sie zu unterstützen und Ihnen zu helfen, weiterzukommen. Wir sind jederzeit für Sie da.